
Exclusiv von Wolfgang Huhn
Direktbezug vom Hersteller, es gibt keine Zwischenhändler. Der Hersteller baut große Serien, von denen meine Modelle getunt werden. Kein Ladengeschäft, das Miete usw. kostet. Keine Mitarbeiter, die entlohnt werden müssen. Die meisten Instrumente verkaufe ich an meine Freunde und Schüler. Ich muss nicht vom Verkauf leben, es ist eher ein Hobby mit Win-win-Faktor für alle.
Bitte teilen Sie mir bei der Bestellung mit, welches der Hefte Sie möchten, oder falls Sie zwei Hefte bestellt haben, ob Sie beide geschickt haben möchten, danke!
HINWEIS: Hier wird KEINE Vorauskasse fällig. Bezahlen müssen Sie erst nach der Lieferung!
1. Heft: SPANNENDE DUETTE: Duette für Anfänger im Bereich des Leistungsabzeichens in Bronze. Mit neuen zeitgemäßen musikalischen Themen sollen diese Duette die Bläser wie auch ihre Zuhörer begeistern. Man kann sie zu kleinen mehrteiligen Suiten zusammenstellen. Auch ist es vielleicht reizvoll, sie mit unterschiedlich klingenden Instrumenten oder mit Dämpfern zu musizieren, wofür sich einige Duette sicher besonders eignen.
Diese Musikstücke sind interessant, denn sie klingen modern ("Zwei Roboter starten", "Weltraumflug", Superhelden), frisch ("Festspiele", "Mit Leichtigkeit"), lustig ("Im Zirkus" und "Pizza Salami") oder fremdartig ("Im Himmelstempel" und "Sisyphos"). Sie sollten allerdings sauber einstudiert und auch in frischen Tempi, mit guter Intonation und Dynamik geblasen werden. Ihr werdet sie nicht vom Blatt blasen können, dafür sind sie zu anspruchsvoll. Nun, genau die Präzision und das Musikalische macht den Reiz aus, diese Duette zu blasen und zu hören. Es darf ja auch mal etwas Neues sein. Das meint zumindest der Autor.
Einfach ausprobieren!
Um anzuzeigen, wo man wiederholen kann, habe ich den Duetten möglichst viele Wiederholungen gegeben. Ihr könnt einzelne oder alle Wiederholungen außer den Da-capo-Wiederholungen weglassen. Es ist sehr ratsam, die eigene Stimme zunächst auf ein fehlerfreies Niveau zu bringen, wozu ein Metronom gut helfen wird. Dann erst ist man dazu bereit, das Duett mit dem Mitspieler oder Lehrer einzustudieren.
Genaue Tempi im Sinne von Metronomangaben habe ich nicht hinzugefügt, diesbezüglich sollte man sich vorher absprechen, die Tempoangaben werden den Charakter der Musikstücke ausreichend beschreiben. Übrigens: ich bin kein Fan von Ritardandi und anderen unnötigen Verschleppungstaktiken!
Wolfgang Huhn im August 2024
PS. Um das Kennenlernen der Duette zu erleichtern, kann man immer erst einzelne Teile der Musikstücke lernen und auch vorspielen.
TIPP ZUR BILSCHIRMDARSTELLUNG: KEIN VERTIKALER BILDLAUF, DIESEN DEAKTIVIEREN!
Die Titelseite sollte alleine erscheinen, dann kommen alle weiteren Seiten in der richtigen Reihenfolge; die Duette werden immer komplett gezeigt, links die Titelseite, rechts die zweite Seite.
2. Heft: KURZWEILIGE DUETTE: Duette für fortgeschrittene Bläser im Bereich des Leistungsabzeichens in Silber. Mit neuen zeitgemäßen musikalischen Themen sollen diese Duette die Bläser wie auch ihre Zuhörer begeistern. Man kann sie zu kleinen mehrteiligen Suiten zusammenstellen. Auch ist es vielleicht reizvoll, sie mit unterschiedlich klingenden Instrumenten oder mit Dämpfern zu musizieren, wofür sich einige Duette sicher besonders eignen.
Diese Musikstücke sind außergewöhnlich, denn sie klingen lustig (Witziges Geschwätz"), frisch ("Festliche Begrüßung"), modern, bisweilen futuristisch ("Kampf der Aliens" und "Nebula") oder fast bizarr ("Ein absurder Tango" und "Des Teufels Tänze"). Sie sollten allerdings sauber einstudiert und auch in frischen Tempi, mit guter Intonation und Dynamik geblasen werden. Ihr werdet sie nicht vom Blatt blasen können, dafür sind sie zu anspruchsvoll. Nun, genau die Präzision und das Musikalische macht den Reiz aus, diese Duette zu blasen und zu hören. Es darf ja auch mal etwas Neues sein. Das meint zumindest der Autor.
Einfach ausprobieren!
Um anzuzeigen, wo man wiederholen kann, habe ich den Duetten möglichst viele Wiederholungen gegeben. Ihr könnt einzelne oder alle Wiederholungen außer den Da-capo-Wiederholungen weglassen. Es ist sehr ratsam, die eigene Stimme zunächst auf ein fehlerfreies Niveau zu bringen, wozu ein Metronom gut helfen wird. Dann erst ist man dazu bereit, das Duett mit dem Mitspieler oder Lehrer einzustudieren.
Genaue Tempi im Sinne von Metronomangaben habe ich nicht hinzugefügt, diesbezüglich sollte man sich vorher absprechen, die Tempoangaben werden den Charakter der Musikstücke ausreichend beschreiben. Übrigens: ich bin kein Fan von Ritardandi und anderen unnötigen Verschleppungstaktiken!
Wolfgang Huhn im August 2024
PS. Um das Kennenlernen der Duette zu erleichtern, kann man immer erst einzelne Teile der Musikstücke lernen und auch vorspielen. "Des Teufels Tänze" beispielsweise wirken zwar im ersten Moment kompliziert, aber wenn man einen der Tänze beherrscht, werden auch die anderen angenehm zu blasen sein.
SOFORTIGE ZAHLUNG NACH ERHALT, RECHNUNG LIEGT BEI!
Beide Hefte sind auch erhältlich als E-Books:
KURZWEILIGE DUETTE BEI GOOGLE PLAY BÜCHER
Bei allen Produkten in diesem Shop brauchen Sie hier an der sogenannten "Kasse" nicht zu bezahlen. Nach Ihrer Bestellung bekommen Sie eine Bankverbindung angezeigt zur Überweisung nach der Lieferung.
Wolfgang Huhn
Diplom-Musiker
Die Instrumente werden nach meinen speziellen Wünschen von einem erstklassigen chinesischen Instrumentenbauer gefertig, den ich persönlich kenne. Warum soll man sein neues Instrument tunen lassen, wenn man ein fertig getuntes Instrument günstig kaufen kann?
Die Zeiten, da aus China keine guten Instrumente kamen, sind lange vorbei; große Konzerne lassen dort fertigen, was man zum Beispiel bei dem berühmten Japanischen Hersteller auf einigen Instrumenten auch lesen kann: „Made in China“. Meine Trompeten entsprechen den weit teureren Modellen solcher Hersteller, weil bei diesen viele Zwischenhändler mitverdienen.
Meine Instrumente werden großen Serien entnommen, die für solche namhafte Firmen hergestellt werden, jedoch werden die Instrumente nach meinen Wünschen dem Standard entzogen und verbessert, wobei meine lebenslange Erfahrung mit Instrumentenbauern und erstklassigen Trompeten maßgeblich bestimmt, was ich von dem Instrumentenbauer erwarte und was die Instrumente leisten sollen.
Ich blase selbst auch diese Instrumente in Konzerten und Gottesdiensten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt; Ansprache und Stimmung sind gut, die hochwertigen Monel-Ventile laufen bei normaler Pflege einwandfrei, und die Instrumente haben kleine aber feine Extras, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht. Wer noch Besseres will, muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen oder seine Instrumente selbst tunen lassen.
Bei den Materialien habe ich mich neben erstklassigen Metallen, beispielsweise Goldmessing und Monel, für Naturmaterialien entschieden. Weiche Filze, keine harten Gummikappen unter den Drückern und Korken für die großen Wasserklappen. Bei der Tiger-Piccolo sorgt eine zuverlässige kleine Wasserklappe aus Ganzmetall für Sicherheit. Mundstücke lege ich nicht zu den Instrumenten, diese Unart mögen Leute pflegen, die glauben, es sei egal, welches Mundstück jemand bläst: Ihre Kleidergröße passt nicht jedem! Anfänger bekommen selbstverständlich ein Mundstück für kleinen Preis, das ich für sie als geeignet einschätze.
Alle Instrumente werden von mir persönlich vor dem Verkauf sorgfältig getestet!