
Exclusiv von Wolfgang Huhn
Direktbezug vom Hersteller, es gibt keine Zwischenhändler. Der Hersteller baut große Serien, von denen meine Modelle getunt werden. Kein Ladengeschäft, das Miete usw. kostet. Keine Mitarbeiter, die entlohnt werden müssen. Die meisten Instrumente verkaufe ich an meine Freunde und Schüler. Ich muss nicht vom Verkauf leben, es ist eher ein Hobby mit Win-win-Faktor für alle.
Dies ist ein hochmoderner Dämpfer für das Üben, wenn man extrem leise sein will, im Nebenzimmer hört man das Trompetenspiel nicht, auch nicht in der Kirche, wenn du in der Sakristei die letzten Töne vorm Gottesdienst bläst oder im Konzertsaal, wenn die Leute noch sprechen oder das Orchester sich einspielt. Ein Muss für jeden Trompeter.
Mit weniger als 50g fällt dieser Dämpfer beim Üben tatsächlich nicht ins Gewicht, und er ragt fast nicht aus dem Schallbecher heraus, womit er in den meisten Trompetenkoffern und in jedem Gigbag einfach im Schallstück steckenbleiben kann.
Die Ansprache des Dämpfers ist leicht und angenehm, die Intonation wird nicht beeinträchtigt, egal ob in der tiefen oder in der hohen Lage!
Eine supergünstige Anschaffung!
Wolfgang Huhn
Diplom-Musiker
Die Instrumente werden nach meinen speziellen Wünschen von einem erstklassigen chinesischen Instrumentenbauer gefertig, den ich persönlich kenne. Warum soll man sein neues Instrument tunen lassen, wenn man ein fertig getuntes Instrument günstig kaufen kann?
Die Zeiten, da aus China keine guten Instrumente kamen, sind lange vorbei; große Konzerne lassen dort fertigen, was man zum Beispiel bei dem berühmten Japanischen Hersteller auf einigen Instrumenten auch lesen kann: „Made in China“. Meine Trompeten entsprechen den weit teureren Modellen solcher Hersteller, weil bei diesen viele Zwischenhändler mitverdienen.
Meine Instrumente werden großen Serien entnommen, die für solche namhafte Firmen hergestellt werden, jedoch werden die Instrumente nach meinen Wünschen dem Standard entzogen und verbessert, wobei meine lebenslange Erfahrung mit Instrumentenbauern und erstklassigen Trompeten maßgeblich bestimmt, was ich von dem Instrumentenbauer erwarte und was die Instrumente leisten sollen.
Ich blase selbst auch diese Instrumente in Konzerten und Gottesdiensten. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt; Ansprache und Stimmung sind gut, die hochwertigen Monel-Ventile laufen bei normaler Pflege einwandfrei, und die Instrumente haben kleine aber feine Extras, die man bei anderen Herstellern vergeblich sucht. Wer noch Besseres will, muss wesentlich tiefer in die Tasche greifen oder seine Instrumente selbst tunen lassen.
Bei den Materialien habe ich mich neben erstklassigen Metallen, beispielsweise Goldmessing und Monel, für Naturmaterialien entschieden. Weiche Filze, keine harten Gummikappen unter den Drückern und Korken für die großen Wasserklappen. Bei der Tiger-Piccolo sorgt eine zuverlässige kleine Wasserklappe aus Ganzmetall für Sicherheit. Mundstücke lege ich nicht zu den Instrumenten, diese Unart mögen Leute pflegen, die glauben, es sei egal, welches Mundstück jemand bläst: Ihre Kleidergröße passt nicht jedem! Anfänger bekommen selbstverständlich ein Mundstück für kleinen Preis, das ich für sie als geeignet einschätze.
Alle Instrumente werden von mir persönlich vor dem Verkauf sorgfältig getestet!